Systemische Psychotherapeutin Köln
Britta Gottlieb

Therapie als Weg

Therapie ist ein Weg, um mehr über sich zu erfahren sowie alte Muster aufzubrechen und Neues zu probieren. Gemeinsam machen wir uns auf - Eine Entdeckungsreise: Kreativ, bunt, tiefsinnig, emotional, mal lachend, mal weinend, mal energetisch, mal zaghaft – eben alle die Gefühle und Stimmungen, die uns als Menschen ausmachen.

Ich begleite sie

Auf diesem Weg sehe ich mich als Ihre Begleiterin, klar, feinfühlig, anteilnehmend, offen und neugierig mit Sinn für Humor. Ich bringe das therapeutische Handwerkzeug mit, Sie alles andere.

Therapie

Zentral ist meine systemische Haltung unter Einbeziehung des Körpererlebens. Hierbei nutze ich NARM™ zur Verbesserung der Selbstregulation mit integrierten Achtsamkeitsübungen. Durch den Einsatz von systemischen Methoden sowie Imaginationen und Anteilearbeit unterstütze ich innere Prozesse und aktiviere Ressourcen.

NARM™

  • NARM™ ist ressourcenorientiert und stärkt die Verbindung zwischen Körper und Psyche
  • Verbesserung der Selbstregulation: Sie lernen, Ihre Emotionen besser zu regulieren und ein größeres Gefühl der inneren Sicherheit zu entwickeln
  • Unterstützung ganzheitlicher Heilungsprozess
  • Auflösung von chronischem Stress und Angstzuständen: Ursachen von chronischem Stress und Angstzuständen können erkannt und verringert werden
  • Förderung der Selbstmitgefühl und -akzeptanz: Sie entwickeln ein tieferes Verständnis und Mitgefühl für sich selbst und Ihre Lebensgeschichte

NARM™ ist besonders hilfreich für Menschen, die unter den Folgen von Entwicklungs- und Bindungstraumata leiden, wie z.B.:

  • Ängste und Angstzustände
  • Erschöpfungszustände und Depressionen
  • Beziehungsprobleme
  • Verringertes Körpergefühl
  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Chronische Schmerzen oder psychosomatische Beschwerden
  • Schwierigkeiten bei der Selbstregulation, Impulskontrolle
  • Menschen, die sich als neurodivergent oder hochsensibel bezeichnen

Muster: Dysfunktionale Muster in der systemischen Therapie beziehen sich auf wiederkehrende Verhaltensweisen, Kommunikationsstile oder Beziehungsdynamiken innerhalb eines Systems, wie zum Beispiel einer Familie sowie Partner- oder Freundschaft, und sie tragen häufig zu Konflikten, Missverständnissen oder emotionalem Stress bei. Diese Muster sind oft tief verwurzelt und unbewusst, und sie beeinflussen dennoch nachhaltig die Funktionsweise des Systems sowie das Wohlbefinden seiner Mitglieder.